Im Rahmen der CSD-Aktionswoche veranstalten wir am 12. August ab 19 Uhr zum ersten Mal einen queeren Poetry-Slam Wettstreit im Schlossgarten Darmstadt. Kommt gerne einfach vorbei!
Gekühlte Getränke und Snacks verkauft der Schlossgarten vor Ort. Es gibt Sitzmöglichkeiten und Schutz vor der Sonne. Wir sorgen für passenden Live-Gesang, unterstützt mit Geige und Cello. Es treten insgesamt fünf Poet*innen mit Texten gegeneinander an.
Ein Poetry Slam ist ein moderner Dichter*innen Wettstreit – hauptsächlich als Show für das Publikum. Es kann jede Art von Inhalt oder Textform gebracht werden und das Publikum entscheidet mit Applaus, wer als Sieger*in des Abends hervorgeht. Emm Weyrauch sowie Johanna Schubert, die selbst als Poet*innen regelmäßig das Publikum fesseln, sorgen an dem Abend für eine pfiffige Moderation. Die Show geht vermutlich etwa zwei Stunden.

Lily ist als Zweiflerin und Langschläferin chronisch müde vom chronisch kampfbereit sein und durchaus anpassungsfähig aber anpassungsunwillig. Sie nörgelt seit sie reden kann und bringt das Gelegentlich beides auf die Bühne.

Johanna Schubert ist die erste Moderation des Abends, sie steht seit Anfang 2023 regelmäßig auf Slam Bühnen und hat dieses Jahr auch die Moderation für sich entdeckt. Sie mag die Farbe Gelb, bunte Socken und bunte Liebe!

Tony (Sie/They) steht seit 10 Jahren auf Bühnen und seit 5 Jahren mit Slam Texten. “Ich liebe das Kribbeln, die Aufregung davor, dass Durchatmen danach. Ich war nie gut in Rechtschreibung, aber ich habe schon immer gerne über das geschrieben, was mich bewegt. Meine Kunst ist für mich eine Art von Aktivismus.”

Seit zwei Jahren zieht es Ria Luft auf die Bühne. Mit, bringt sie ihre Erfahrungen aus der ehrenamtlichen Sterbebegleitung, ihre Arbeit als Aktmodell und als Journalistin, ihr Studium in molekularer Biotechnologie, ihre Lebensrealität als queere Feministin. Sie lässt diese Themen verschmelzen und schreibt Texte die manchmal wütend, meistens politisch, oft poetisch und immer hinterfragend sind. (Foto: Tobias Heyel)

Zweite Moderation des Abends ist Emm Weyrauch, seit 2014 auf allem dabei was das gesprochene Wort zu bieten hat ob mir eigenen Texten als Moderation oder auch Workshop-Leitung. Dey freut sich schon darauf, deren Beitrag zu einem gelungen Abend der Poesie zu geben. Und teilt neben der Leidenschaft für Liebe und Poesie mit Johanna auch die Leidenschaft für gelb! (Foto: Anja Goldstein)

Zapp Urban – der geheimnisvolle Idiot. Slammer aus Leidenschaft & Profilierungsdrang. Texte aus Buchstaben. (Foto: Corinna Kaiser)

Leander Bauer slammt seit 2019 und zwar in ganz unterschiedlichen Formen. Mal prosaisch, manchmal lyrisch, fast immer lustig, gerne auch tiefsinnig und oftmals alles zusammen. 2022 kehrte er nach einer längeren Pause wieder auf die Slam-Bühnen zurück und veröffentlichte seinen Debütroman „Der Saboteur“.
Letztes Jahr wurde er zum zweiten Mal zum U20-RLP-Meister gekürt, gewann den deutschsprachigen U20-Teamwettbewerb und veröffentlichte seine Textsammlung „Es gilt das Grunzgesetz“. (Foto: Ken Yamamoto)
Wir freuen uns auf euch!