Bühnenprogramm

Auf der Bühne: Dean Deville

Klassische Travestie trifft auf Moderne. Mit einem Hauch an Glitzer verzaubert Dean ihr Publikum und entführt jeden, der es möchte, in eine schillernde Welt voller Farbe. Seit 2013 steht sie fest auf Ihren Highheels auf Münchens Bühnen, Clubs und Tanzflächen und befreit durch die Vielfalt ihrer Performances die Zuschauer vom Alltag. Die Liebe zur Unterhaltung teilt Dean durch Tanz- und Gesangsnummern, Comedy, Moderation und Playbacknummern. 

Auf der Bühne: DJ Leo Yamane

Leo Yamane spielt einen unverwechselbaren Sound – ein Mix von Hiphop bis House, der unter die Haut geht. Die Mischung aus angesagten Club-Sounds mit Klassikern trifft dabei immer ins Herz!

Wer bereits das Olympiastadion füllen konnte, muss sich nicht verstecken- auch international werden seine Sets angefragt- Amsterdam, Warschau oder Tokio gehören u.a. zu seinen beeindruckenden Referenzen.
Mehr von Leo findet ihr auf seiner Soundcloud Seite.

Auf der Bühne: Janisha Jones!

Janisha Jones bringt das spanische Feuer auf die Bühne: Geboren in Katalonien, hat sie den Rhythmus im Blut und begeistert damit ihr Publikum. Sie trat erstmals 2016 beim „Queen of the Night“-Wettbewerb des Münchner Clubs Harry Klein als Drag Queen auf die Bühne – und gewann prompt den Titel. Janishas Markenzeichen: Außergewöhnliches Make-Up, gepaart mit abgefahrenen Dance-Moves. Ihre Follower bei Instagram lieben sie dafür!

Auf der Bühne: TIL!

TIL zeigt dieses Jahr erneut, wieso sie lange nicht mehr die Teenie-Hype- Band sind, die sie vor 5 Jahren auf ihrer Weltrekord-Tour ‘TILmySchool’ gewesen sind. Nachdem die Band um Dennis Wurm, Jona Boubaous und Enis Gülmen nach über 18 Jahren Bandgeschichte, angefangen im Kindergarten, weiter zum Major-Deal und jetzt angekommen irgendwo im Indie-Alternative , ihr erstes Album ‘Generation Depression’ gedroppt hat, gehts 2022 weiter, nicht nur mit ein paar Songs: Die Jungs gehen aufs Ganze, alle 4 Wochen kommt ein neuer Track. Knallharte Vorarbeit der Pop-Punker und langes Warten der Europaweiten Fanbase zahlt sich jetzt aus:

Neue Songs mit neuem Sound, ein Mix aus Pop-Punk und Trap, harte E- Gitarren und schrille Synths, neue Videos mit Inhalten, die ihr lieber nicht Oma und Opa zeigt, ein neues Album und natürlich eine Signature-Tour, die seines gleichen sucht: Eine Band, die in ihrem Tourbus-Kofferraum eine Bühne aufbauen und ihre Message in ganz Deutschland, egal ob vor Konzerthallen, auf öffentlichen Plätzen oder in eurer Straße, über dreckige Speaker ballert. Habt ihr sowas schonmal gesehen?? Nein? Dann macht euch bereit für eine neue Sorte Punk, die Deutschland so noch nicht gesehen hat.

Auf der Bühne: Kelly Heelton!

„Geboren wurde Ich in Sao Paulo an einem sonnigen Septembertag. Schon mit 6 Jahren war Ich als Solist in einem Gospel Chor und habe dort die Faszination der Bühne entdeckt. Samba, Salsa, Hip-Hop, Ballet, Jazzrhythmen, sowie Afrobeats: tanzen lag mir schon immer im Blut . Es war für mich klar: Menschen zu begeistern durch meine Kunst ist meine Leidenschaft. Sowohl als Schauspieler, Sänger, Tänzer, Entertainer habe ich die Bühne zu meiner Welt gemacht. Als Drag Queen kann ich all das zusammen darstellen:
Performer, Queen & Diva“

Auf der Bühne: Aurora DeMeehl

Soviel kann ich verraten, ich kam im letzten Jahrtausend in Darmstadt zur Welt, als jüngste von 2 Schwestern. In Darmstadt verbrachte ich auch meine fröhliche Kindheit, bis ich im Kindergrippenspiel der Mariaklimakteriumsgemeinde die Maria spielte und von einem Musikproduzenten für das Showbuisness entdeckt wurde. 
Meine Knuddeltierallergie machte mein ursprünglich anvisiertes Auftreten als Boy- beziehungsweise Girlgroup leider unmöglich, so daß ich eine Kariere als hessischer Kinderstar startete und in den folgenden Jahren unter dem Künstlernamen „Shirley Bembel” weltweit bekannt wurde. Es folgte eine Weiterbildung zur klassischen Mezzobassistin und endlose Erfolge bei diversen Misswahlen.

Nach zahlreichen Engagements und Tourneen in der ganzen Welt (Paris, Mailand, New York, Langenbrombach) landete ich 1996 beim Darmstädter Kikeriki-Theater wo ich seitdem unter Anderem als Prinzessin brillieren darf. Im Januar 2013 gründeten mein Gatte und ich die „DeMeehl-Kleinkunst-Compagnie GbR” und erfreuen seither mit Solo-Liederabenden, Stadtführungen, Kurzauftritten bei Feiern aller Art unser Publikum. Und Sie werden lachen: Wir haben Spaß dabei!!! Die nachweisliche Altersspanne unserer Fans reicht von 11 bis 91 Jahre, was uns natürlich sehr freut und ehrt!

Mehr Infos unter: https://www.aurorademeehl.de/

Auf der Bühne: Rosa Opossum!

Drag Queen und Tunte, Künstlerin und Aktivistin, Sozialarbeiterin und Moderatorin, Heilige und Hure (nein ganz ehrlich: sie ist keine Heilige). Wo sie auftaucht, beschließen andere zu gehen. Eine Stunde mit Rosa Opossum ist wie ein ganzes Leben ohne Sonne. Seit ihrem Coming Out hat sie ihr Leben der Homosexualität verschrieben und ist bundesweit politisch aktiv (bzw. gerne auch passiv).

Auf der Bühne ist Rosa sie in ihrem Element. Von hart bis herzlich erhalten Publikum und Künstler_innen offenherzige Ansagen und vergiftete Komplimente. Egal wer auf der Bühne auftritt: Rosa lässt sie wie Stars erscheinen – wenn sie will.

Auf der Bühne: Matthew Wood

Aufgewachsen in einem kleinen Dorf in Österreich, studierte Matthew Wood, an der Folkwang Universität der Künste, im Ruhrgebiet wo er seinen einzigartigen Dance-Funk Sound, inspiriert von Popgrößen wie Prince, Bowie , N.E.R.D und Justin Timberlake entwickelte. 2019 zog Matthew nach Hamburg. Derzeit arbeitet Matthew an seiner neuen EP „Freak, so chíc“, welche Ende2022 erscheint.

Wood kämpft in seiner Kunst dafür, dass jeder Mensch, egal welcher Herkunft und Orientierung, das Recht auf Entfaltung des eigenen Selbst hat. Sein Glam-Pop Debütalbum „Spectrum of a sinner“, ist eine Hymne an alle Außenseiter, Freaks, Weirdos, extravaganten, schrägen und bunten Menschen welches Matthew für sein Wood für sein 15-jähriges Ich, das damals „einfach anders“ war ,schrieb. Matthew’s Musik und Shows sind Party, Freiheit und Lebensfreude – eine Mischung aus extravagantem Pop, Ohrwurm versprechenden Songs und einer ordentlichen Portion Dance n’ Funk.

Mit seiner Live-Show, befreit Matthew Wood die Kraft der Musik, Vocals, Tanz, Performance und Live-Visuals in einem dionysischen Feuerwerk. Auf der Bühne entfesselt Matthew Wood die Kraft dieser Vision, indem er Musik, Tanz, Film und Bühnenbild zu einer rauschhaften Komposition vereint.

Auf der Bühne: Pasta Parisa!

Pasta Parisa ist die wohl rockigste, feministischste und behaarteste Drag Queen Münchens. Von den kleinen eigenen Shows zu internationalen Bühnen verzaubert die Show-Nudel mit Hits der Pop-Culture, bis hin zu moderner Burlesque. Und der gewisse Charme geht dabei selten verloren. Es ist klar, dass Münchens erste offizielle Queen of the Night nicht beim CSD Darmstadt 2022 fehlen darf! Who run the World? – Queens! 

Auf der Bühne: Mimose!

Microsoft Word – Pressetext_kurz.docx

„Die Texte von Mimose drehen sich um das eigene Gedankenkarussell und um das im Moment Sein. Wie es ist, wenn die Antennen auf Dauerempfang stehen, man sich selbst verliert und wiederfindet. Dabei verpackt sie Harmonische Ambivalenzen in vielschichtig arrangierten Popsongs.“

Den Entschluss, ihre Gedankenwelt in Melodien auszudrücken, traf die Musikerin im Jahr 2018. Seitdem produziert und arrangiert sie in Eigenregie ihre Songs mit deutschen Lyrics. Dabei wendet sie sich Gefühlen wie Zweifeln, Ängsten und ihrer eigenen Verletzlichkeit zu, zelebriert diese als Momentaufnahme der eigenen Authentizität. Live wird die Sängerin, Gitarristin und Songschreiberin seit 2020 durch ihre Band unterstützt.